DIES IST KEINE RECHTSBERATUNG! Leitfaden zur Erkennung und Bekämpfung von Rechtsbeugung im Zivilprozess Christoph von Gamm, 25. September 2025 Executive Summary Dieser Leitfaden behandelt die Erkennung und Bekämpfung von Rechtsbeugung im Zivilprozess. Er richtet sich an Rechtsanwälte und forensische Sachverständige und beleuchtet die richterliche Unabhängigkeit gemäß Artikel 97 des Grundgesetzes im Kontext...
Autor: christophvongamm
Der „Klimagott“: Eine Genealogie einer modernen Ideologie
Der „Klimagott“: Eine Genealogie einer modernen Ideologie Christoph von Gamm, 24. September 2025 Das Dokument untersucht das Phänomen des „Klimas“ oder „Klimawandels“ als eine Art „Gott“ aus sechs verschiedenen Perspektiven: Foucaultscher Apparat: Der Klimawandel wird als soziales und politisches Objekt durch diskursive Prozesse konstruiert, wobei Macht und Wissen untrennbar miteinander verbunden sind, um...
Die dunkle Seite der „Engel in Weiß“
Wer kennt sie nicht: die grundgute Krankenschwester, die fürsorgliche Altenpflegerin, der empathische Sanitäter – allesamt aufopferungsvolle Helfer, die nur das Wohl anderer im Sinn haben. So will es zumindest das gesellschaftliche Ideal. Doch die Forschung zeigt: Hinter der Fassade der Selbstlosigkeit kann sich mitunter etwas ganz anderes verbergen. Eine aktuelle Studie (2022) untersuchte die sogenannte...
Die Neue Seidenstraße auf Schienen – Eine Bestandsaufnahme, September 2025
Der Zugverkehr zwischen China und Europa, auch bekannt als „Neue Seidenstraße auf Schienen“, hat sich von einer experimentellen Route zu einem festen Bestandteil der globalen Handelslogistik entwickelt. Die Verbindung zwischen Yiwu in China und Madrid in Spanien ist ein Paradebeispiel für dieses ambitionierte Projekt. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Aspekte dieser Bahnstrecke zusammen, beleuchtet ihre...
Die Kunst der feinen Replik, ohne gleich ein Strafverfahren zu riskieren
Wer kennt es nicht: Man bekommt einen blöden Brief und da stehen dann Sachen drin, die einfach jeglicher Grundlage entbehren. Und man denkt sich: „Hat die nicht alle Tassen im Schrank?“ – Das zu schreiben ist leider eine Beleidigung und Deutschland ist das Land der beleidigten Leberwurst, ich glaube die Wurst „Robert“ ist eine der...
Markus Elsässer: Selbstbestimmt Leben: Das müssen Sie beachten!
Wie lebt man selbstbestimmt? Dies hängt zu einem großen Teil mit den finanziellen Mitteln zusammen. Daher ist nicht nur bei der Standortwahl ein Blick auf die Historie anzuraten sondern auch darauf zu achten, wem man Aufmerksamkeit schenkt… The First Billion is the Hardest: Reflections on a Life of Comebacks *https://amzn.to/3aknwGh _ Dr. Markus Elsässer,...
Vaindloo – Estlands imaginäre Grenze
Estland schlägt Alarm. Wieder einmal. Russische Kampfjets hätten den estnischen Luftraum verletzt. „Provokation“, „Bedrohung“, „Hybridkrieg“. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt: Das Drama beginnt nicht am Himmel, sondern auf dem Kartentisch in Tallinn. Mini-Insel, Maxi-Drama Mitten im Finnischen Meerbusen liegt Vaindloo, ein Felsen kaum größer als zwei Schrebergärten. Um diesen Stein herum verschob Estland vor Jahren...
Selbst-Audit für OSINT und Datenschutz
Christoph von Gamm, 22. September 2025 Selbst-Audit für OSINT (Open Source Intelligence) und Datenschutz. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um herauszufinden, welche Informationen öffentlich über dich verfügbar sind und wie du diese reduzieren kannst. Die Schritte umfassen: Ziel & Risikoprofil: Definieren, was geschützt werden soll und wie öffentlich die Person ist. Bedrohungsmodell: Identifizieren potenzieller...
Radiobeitrag Chefsache Cybersecurity
Hier mein Beitrag zum Thema Cybersecurity auf Kontrafunk Radio, am Dienstag 16.09.2025 ausgestrahlt. https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/lebenswelten/wirtschaft-und-gesellschaft/wirtschaft-und-gesellschaft-2025-09-16 Der Bildschirm bleibt schwarz, die Maus reagiert nicht, und selbst der Affengriff geht ins Leere. Plötzlich taucht ein Text auf dem Computerbildschirm auf: eine Lösegeldforderung. Kriminelle sind auf dem Rechner und drohen mit der Löschung aller Daten. Diese...
Plötzlich erwachsen: Die Geschichte vom Transnarrativwechsel
Plötzlich erwachsen: Die systemische Analyse eines Narrativwechsel . Von der Unmündigkeit zum Selbstbestimmungsrecht im Kontext jugendlicher Identitätsfindung Christoph von Gamm, 20. September 2025 1. Einleitung: Die zentrale Dichotomie Überlegungen zu einem Narrativwechsel im Bereich Transideologie und Jugendschutz. Jugendschutz ist wichtig, so das Mantra der Politiker bis in etwa zu Beginn von Covid-19....
