SSD Festplatten und Hybride SHDs

 

Wer einen guten alten Laptop hat, tut oft besser daran, ihm einfach eine neue Festplatte in den Bauch einzubauen (Systemabbild vorher erstellen, dann dort wieder aufspielen, dann ggf. Partition erweitern, oder Partition kopieren). Das ist besser und günstiger als sich einen neuen Laptop zu kaufen, da die Technologie bei den meisten Geräten nicht wirklich fortgeschritten ist.

Ich habe mich bei meinen beiden Laptops (ein HP Pavillon, sieben Jahre alt, mit Ubuntu Linux, 4 GB RAM) und ein Thinkpad T510 (Windows 8.1 64 Bit, Intel i7, 4GB RAM mit UMTS Einbau etc blahblah) jeweils für eine 1 Terabyte (1024 GB) Seagate SHDD Festplatte entschieden. Die SHDD Technologie verbindet die SSD (Solid State Disk) Eigenschaften mit einer normalen Festplatte zu einem akzeptablen Preis. Kostenpunkt neben einem ruhigen Wochenende, jeweils 85 Euro.

Nutzen neben einem Geschwindigkeitszuwachs von ca. 3-5, insbesondere bei den Ladezeiten: Fünfmal so viel Kapazität, ansonsten ist alles beim Alten, d.h. die liebevoll angepasste Konfiguration bleibt natürlich gleich.

Die neue Geschwindigkeit und Kapazität sollte jetzt mal reichen und bis Laptops daherkommen, die ganz neue phänomenale Eigenschaften haben, werden es wohl diese beiden aufgebockten und danach liebevoll gereinigten und gewienerten Geräte noch eine gute Zeit tun.

PS: Server habe ich für meine Firma eh keine, bei mir ist alles, inklusive ERP, Groupware etc. in der Cloud, das meiste bei Google.

 

christophvongamm

View posts by christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert. Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt. Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet. Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008). Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden. Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Scroll to top