Zu den Facebook AGBs

29. Januar 2015 – Zu den Facebook AGBs   Zu der AGB Änderung von Facebook ein kleiner Gedanke: Ich habe jahrelang Public Relations für eine Informatikfirma praktiziert. Und ich habe dabei viel gelernt, zum Beispiel dass es besser ist, viel zu kommunizieren, um in dem Wust an „Informationen“ etwas verschwinden zu lassen, als zu versuchen,...

Submissive Compliance Disorder

Submissive Compliance Disorder – 22. Januar Seit 2013 enthält das offizielle psychiatrische Diagnosehandbuch „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM)“ einen Eintrag „oppositional defiant disorder (ODD)“: Es handelt sich dabei um eine angebliche Geisteskrankheit, die sich dadurch auszeichnet, dass der „Kranke“ Autoritäten hinterfragt und ihnen widerspricht. Die DSM-Schreiberlinge definieren „ODD“ wie folgt: „[…] anhaltendes...

SSD Festplatten und Hybride SHDs

  Wer einen guten alten Laptop hat, tut oft besser daran, ihm einfach eine neue Festplatte in den Bauch einzubauen (Systemabbild vorher erstellen, dann dort wieder aufspielen, dann ggf. Partition erweitern, oder Partition kopieren). Das ist besser und günstiger als sich einen neuen Laptop zu kaufen, da die Technologie bei den meisten Geräten nicht wirklich...

September 2013 – Time to Market and the Internet of Things, September 2013

Time to Market – The Internet of Things – Die Cloud, das sind die Treiber der der Digitalen Transformation: Gewinner: Lebensmittelindustrie und Fertiger. Verlierer: Banken und Versicherungen   Original verfügbar auf: http://hallo.von-gamm.com/content/articles/siliconvalleynews1309    Zollikon 2.10.2013 – Ziel meiner diesjährigen Executive Reise im IT-To-Business Bereich Ende September diesen Jahres war das Silicon Valley – und dort die...

Über Adlige

Über Adlige, 25. März 2013 Über Adlige Natürlich wissen wir alle, wie eine Regierung der Unfähigen aussieht: Die Herren tragen Uniform mit Monokel, sie haben einhellig ein „von“ im Namen und Grafen-, Fürsten- oder sonstige Titel. Sie sind Militärs aus Leidenschaft, kennen das Leben ihrer Untertanen nur aus gelegentlichen Besichtigungen. Sie bewegen sich nur dort...

Interkulturalität, Die Schuldenkrise, Argentinien und alles das… ein paar Gedanken zum Tag.

  Interkulturalität, zum Glück heutzutage mit dem Flugzeug In den vergangenen zwölf Monaten habe ich im Rahmen meiner interkulturellen Studien sechzehn Länder auf vier Kontinenten bereist, alle sehr verschieden, mit unterschiedlichen Systemen, Ausgangspunkten und Kulturen. Allen gemein ist jedoch die Bürde der Ungleichheit. Dabei wurde mir klar, dass der klare Verlierer der im Jahr 2008 beginnenden...

Scroll to top