Das „Girlie“ und die Generäle

Das „Girlie“ und die Generäle: Wie eine bahnbrechende Masterarbeit die NATO-Doktrin entzauberte   Ein Essay über Daten, Mythen und das Ende der digitalen Angst. Dr. Christoph von Gamm, 25. November 2025 In der Welt der internationalen Sicherheitspolitik regieren normalerweise graue Schläfen, schwere Schulterklappen und noch schwerere Aktenkoffer. Es ist eine Welt, die von Doktrinen lebt,...

Der Doppelstaat – Asymmetrische Gewalt und der stille Verlust staatlicher Legitimität

Asymmetrische Gewalt und der stille Verlust staatlicher Legitimität Christoph von Gamm, 18. November 2025 In modernen Demokratien entscheidet sich die Stabilität eines Staates weniger an seiner militärischen Stärke als an der Glaubwürdigkeit seines Gewaltmonopols. Dieses Gewaltmonopol ist kein technisches Detail, sondern ein psychologischer Vertrag zwischen Bürger und Staat: Wir verzichten auf Selbstjustiz, weil der Staat...

Warum ich schreibe.

Warum ich schreibe?   Weil sich über viele Jahre Dinge angesammelt haben, die nicht mehr in Schubladen passten. Die Schubladen waren irgendwann voll mit Widersprüchen, Machtspielen, Absurditäten und stillen Ungerechtigkeiten.   Irgendwann war klar: Entweder ich schreibe darüber – oder ich brauche eine sehr große neue Kommode.   Schreiben ist für mich der Versuch, Ordnung...

Münchner Beobachtungen: Die Rückkehr des Nordens

Viele der neuen Münchner sind nicht wirklich neu. Sie bringen das mit, was sie eigentlich hinter sich lassen wollten: das geistige Elend einer übermoralisierten Welt. Man erkennt sie daran, dass sie „Leben und leben lassen“ für ein gefährliches Konzept halten, gepflegte Sonntagsruhe für Rückständigkeit und echte Toleranz mit pädagogischem Eifer verwechseln. Sie fliehen vor dem...

Kerzen auf der Juristentorte

Kerzen auf der Juristentorte Warum Meinungsdelikte die Komfortzone der Justiz sind – und echte Juristen woanders leuchten. Meinungsdelikte haben in der Staatsanwaltschaft einen besonderen Reiz. Sie sind handlich, übersichtlich und liefern ein garantiertes Erfolgserlebnis. Ein Tweet, ein Screenshot, ein § 130 StGB – fertig ist der Tageserfolg mit moralischem Beipackzettel. Kein Tatort, keine Toten, keine...

Die vergessene Wahrheit über den Atomausstieg – ein Wirtschaftskrimi in Zeitlupe

Die vergessene Wahrheit über den Atomausstieg – ein Wirtschaftskrimi in Zeitlupe 21. Oktober 2025 Christoph von Gamm Wie ein Land  verarscht wurde und linksgrüne Ideologen die Taschen der Energiebosse gefüllt haben.   Deutschland, ein Land, das einst 17 Kernkraftwerke als CO₂-freie Goldesel betrieb, entschied sich, diese zu opfern. Nicht etwa, um das Klima zu retten,...

Warum Europas Zukunft auf Flüssen, Infrastruktur und Souveränität gebaut ist

Kontinentale Achsenmacht Warum Europas Zukunft auf Flüssen, Infrastruktur und Souveränität gebaut ist Von Christoph von Gamm, 20. Oktober 2025 „Wer die Verkehrsadern kontrolliert, kontrolliert den Kontinent.“ – Paraphrase nach Halford J. Mackinder   Die unterschätzte Macht der Flüsse Deutschland verdankt seine wirtschaftliche und politische Bedeutung nicht allein seiner zentralen Lage im Herzen Europas, sondern auch...

404: Geschichte nicht gefunden – Das „Recht auf Vergessen“ zwischen Datenschutz und demokratischem Gedächtnis Analyse und Einordnung

404: Geschichte nicht gefunden – Das „Recht auf Vergessen“ zwischen Datenschutz und demokratischem Gedächtnis Analyse und Einordnung Lead Das „Recht auf Vergessenwerden“ schützt Menschen vor dem ewigen Pranger des Netzes – zu Recht. Doch wenn sich Politiker, Behörden und Konzerne darauf berufen, kippt die Balance: Dann wird aus Datenschutz Gedächtnismanagement. Dieses Kapitel ordnet die Rechtslage,...

Scroll to top