Kerzen auf der Juristentorte

Kerzen auf der Juristentorte Warum Meinungsdelikte die Komfortzone der Justiz sind – und echte Juristen woanders leuchten. Meinungsdelikte haben in der Staatsanwaltschaft einen besonderen Reiz. Sie sind handlich, übersichtlich und liefern ein garantiertes Erfolgserlebnis. Ein Tweet, ein Screenshot, ein § 130 StGB – fertig ist der Tageserfolg mit moralischem Beipackzettel. Kein Tatort, keine Toten, keine...

Die vergessene Wahrheit über den Atomausstieg – ein Wirtschaftskrimi in Zeitlupe

Die vergessene Wahrheit über den Atomausstieg – ein Wirtschaftskrimi in Zeitlupe 21. Oktober 2025 Christoph von Gamm Wie ein Land  verarscht wurde und linksgrüne Ideologen die Taschen der Energiebosse gefüllt haben.   Deutschland, ein Land, das einst 17 Kernkraftwerke als CO₂-freie Goldesel betrieb, entschied sich, diese zu opfern. Nicht etwa, um das Klima zu retten,...

Warum Europas Zukunft auf Flüssen, Infrastruktur und Souveränität gebaut ist

Kontinentale Achsenmacht Warum Europas Zukunft auf Flüssen, Infrastruktur und Souveränität gebaut ist Von Christoph von Gamm, 20. Oktober 2025 „Wer die Verkehrsadern kontrolliert, kontrolliert den Kontinent.“ – Paraphrase nach Halford J. Mackinder   Die unterschätzte Macht der Flüsse Deutschland verdankt seine wirtschaftliche und politische Bedeutung nicht allein seiner zentralen Lage im Herzen Europas, sondern auch...

404: Geschichte nicht gefunden – Das „Recht auf Vergessen“ zwischen Datenschutz und demokratischem Gedächtnis Analyse und Einordnung

404: Geschichte nicht gefunden – Das „Recht auf Vergessen“ zwischen Datenschutz und demokratischem Gedächtnis Analyse und Einordnung Lead Das „Recht auf Vergessenwerden“ schützt Menschen vor dem ewigen Pranger des Netzes – zu Recht. Doch wenn sich Politiker, Behörden und Konzerne darauf berufen, kippt die Balance: Dann wird aus Datenschutz Gedächtnismanagement. Dieses Kapitel ordnet die Rechtslage,...

Recht auf Vergessenwerden

Es gibt ja die Forderung des „Recht auf Vergessenwerden“ seitens der EU Kommission. Wie passt sich das damit ein? Hier liegt eine der spannendsten, aber auch heikelsten Schnittstellen zwischen Grundrechten, politischer Macht und öffentlicher Erinnerungskultur. Und sie erklärt, warum das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zwar ursprünglich sinnvoll gedacht war – heute aber zunehmend als Werkzeug...

🗑️ Zehn Beispiele für „Memory Hole“ in der Praxis

🗑️ Zehn Beispiele für „Memory Hole“ in der Praxis Am Beispiel vom Handelsblatt und den gestohlenen Gaslieferungen durch die Ukraine habe ich das Thema Memory Hole thematisiert. Doch das Thema des „Selektiven Vergessens“ ist inzwischen gang und gäbe. Corona-Positionen – heute gelöscht, morgen geleugnet Politiker, die 2020 noch „keine Impfpflicht“ versprachen, löschten oder änderten später...

404: Ukraine -Geschichte nicht gefunden

404: Ukraine -Geschichte nicht gefunden Es war einmal ein Artikel im Handelsblatt. Datum: 26. Januar 2006. Überschrift: „Ukraine bestätigt Gas-Diebstahl“. Kein Meinungsstück, keine Verschwörung, keine Polemik – nur eine einfache Nachricht: Die Ukraine habe mehr Gas aus einer nach Europa führenden Pipeline entnommen, „als ihr zusteht“. Sogar der Chef des staatlichen Energiekonzerns Naftogas sagte das...

Die Sekretärinnen der Meinung – Wie Deutschland seine Medienmacht an ein Kindermädchen und eine Sekretärin verschenkte

  Die Sekretärinnen der Meinung – Wie Deutschland seine Medienmacht an ein Kindermädchen und eine Sekretärin verschenkte   Christoph von Gamm, 17. Oktober 2025   Zusammenfassung: Der Artikel “Wie Deutschland seine Medienmacht an Kindermädchen und Kanzlerinnen verschenkte“ analysiert die Machtposition von Friede Springer (Axel Springer SE) und Liz Mohn (Bertelsmann SE & Co. KGaA) in...

KI Slop Analyseprompt

Der ganze KI Slop, der einem über den Bildschirm flattert, geht mir langsam ziemlich auf den Zeiger. Ganz besonders verpestet ist LinkedIn, aber auch Facebook und X haben ihre Müllnester voller KI-generiertem Attention-Seeking Text gefunden. Wenn man dann die Leute darauf hinweist, daß es sich um KI Slop handelt, sind sie natürlich beleidigt, ist ja...

Scroll to top