Griechenland gerettet? Schwachsinn.

 

Hier mal ein paar Zahlen, die verdeutlichen, worum es mit Griechenland geht. Deutschlkand hat ca. 600 Panzer, Griechenland über 1600. Die Zahl der griechischen Kriegsschiffe liegt auch weit über Zahl bei der Bundesmarine. Um an EU-Fördergelder zu kommen, werden statt vorhandenen 20 Schafen einfach 60 angegeben. Wer kann das nachprüfen? Nach der ersten GR-Pleite haben sich die Anleger sofort auf neue GR-Staatsanleihen gestürzt, klar, bei 5 % – lächerlich wenig für dieses Risiko – kommt die Gier durch. Viele Deutsche halten den wertlosen Papierdreck in ihren Depots und so natürlich direkt oder indirekt nahezu alle Banken, Pensionskassen, Lebensversicherungen, BAVs, die Alterungs-Rückstellungswerke der Privaten Krankenversicherung (220 Milliarden Euro Rückstellungseinlage momentan!) und so weiter. Meine These: Geht Griechenland hopps, geht die Allianz hopps. Und die Axa, und die Generali, und die Swiss Life. Dann können die Alt68er und Babyboomer ihre Rente und Betriebliche Altersversorgung an die Wand tapezieren.

Mein Rat: Wer wissen will, wie Griechenland tickt, sollte nicht nur ins griechische Restaurant gehen, sondern sich den Film Alexis Sorbas anschauen, Anthony Quinn in seiner besten Rolle: Ein ausländischer Investor für eine Seilbahn zum Holztransport wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Die griechische Küche ist sehr lecker, aber wie viele Olivenrollen soll denn Griechenland liefern um seine Schulden zu bezahlen? Seit die Griechen in der EU sind, lachen sich die Leute dort über den Rest von Europa kaputt.

Meine Infos habe ich nicht aus der Bildzeitung. Und nun finde jeder selber den Fehler…

christophvongamm

View posts by christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert. Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt. Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet. Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008). Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden. Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Scroll to top