Roundtripping bei Oracle, NVidia, OpenAI etc?
Open AI hat kürzlich Verträge im Wert von 600 Milliarden US-Dollar mit Nvidia, AMD und Oracle bekannt gegeben.
OpenAI kann Hunderte von Milliarden Dollar ausgeben, die es nicht hat, weil diese Unternehmen dasselbe Geld durch Investitionen an OpenAI zurückzahlen.
Der „Infinite Money“-Glitch führt dazu, dass die Aktienkurse aufgrund zunehmender Umsatzkreisläufe zwischen denselben Akteuren weiter steigen.
Das nennt man „Roundtripping“.
Wenn Unternehmen A von Unternehmen B Waren und Dienstleistungen kauft, dann Unternehmen B von Unternehmen C einkauft und Unternehmen C von Unternehmen A Waren in eine Ringgeschäft bezieht und dabei die Umsätze illusorisch aufgebläht werden, gerne um Börsenbewertungen hochzudrehen, spricht man von Roundtripping. Spoiler Alert: Das ist in höchstem Maße fragwürdig, um nicht zu sagen: legal grenzwertig, insbesondere dann, wenn man sich dann von inflationierten Börsenbewertungen auch noch Geld vom Markt leiht, um dann den „infinite money glitch“ auszunutzen.
Sasha Yanshin meint, Roundtripping bei folgenden Firmen aufgefunden zu haben:
- OpenAI (im Zentrum)
- NVidia
- Oracle
- AMD
- Antrophic
- Amazon/AWS
und weiteren.
Irgendwann stoppt die Musik und dann kollabiert das Ganze.
Hat Sasha Yanshin recht?
Es gibt zwei Hauptformen von Roundtripping:
- Unternehmensbezogenes Roundtripping: Ein Unternehmen verkauft Waren oder Dienstleistungen an einen Geschäftspartner, der sie anschließend zurückverkauft – ohne echten wirtschaftlichen Nutzen. Dadurch wird der Umsatz künstlich erhöht.
-
Handelsbezogenes Roundtripping („Churning“ oder „Wash Trades“): Händler kaufen und verkaufen denselben Wertpapier mehrfach, um ein falsches Bild hoher Nachfrage und Handelsaktivität zu erzeugen.
Die SEC (U.S. Securities and Exchange Commission) bewertet Roundtripping als betrügerische Praxis, die gegen die Wertpapiergesetze verstößt. Sie verfolgt solche Fälle strafrechtlich und zivilrechtlich, da Roundtripping:
- Täuschung von Investoren über die wahre finanzielle Lage eines Unternehmens ermöglicht,
- zu gefälschten Bilanzen führt,oft mit Marktmanipulation und Geldwäsche einhergeht.
Big Tech Is Faking Revenue – https://youtube.com/watch?v=CBCujAQtdfQ
Meine Meinung:
Microsoft Office macht jährlich rund 100 Milliarden, Netflix 40 Milliarden. Die Vorstellung, dass KI allein im Jahr 2025 500 Milliarden einbringen und so einen ROIC von 20 % auf die 500 Milliarden an Rechenzentrumsinvestitionen erzielen soll, ist der größte Blödsinn, den ich je gehört habe.
Trotzdem wird die Blase wohl noch 6-18 Monate sich weiter aufblähen, bevor die Leute begreifen, dass das alles Unsinn ist und kommerziell überhaupt keinen Sinn ergibt.
Je länger das läuft, desto größer und böser wird das Platzen zu hören sein.