Radiobeitrag Chefsache Cybersecurity

Hier mein Beitrag zum Thema Cybersecurity auf Kontrafunk Radio, am Dienstag 16.09.2025 ausgestrahlt.

 

 

https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/lebenswelten/wirtschaft-und-gesellschaft/wirtschaft-und-gesellschaft-2025-09-16

 

Der Bildschirm bleibt schwarz, die Maus reagiert nicht, und selbst der Affengriff geht ins Leere. Plötzlich taucht ein Text auf dem Computerbildschirm auf: eine Lösegeldforderung. Kriminelle sind auf dem Rechner und drohen mit der Löschung aller Daten. Diese Gefahr trifft nicht nur Privatnutzer, sondern vor allem Unternehmer. Cyberangriffe können enorme Schäden verursachen, selbst Insolvenzen drohen. Wir sprechen darüber mit Dr. Christoph von Gamm. Der Unternehmensberater für IT-Sicherheit und Strategie erklärt typische Angriffe und welche Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Vor allem aber geht es um die Prävention. Aus seiner Sicht ist nicht die Frage, ob die Attacke kommt, sondern wann.

Buch kaufen: Chefsache Cybersecurity

Für weitere Anfragen:  Kontaktaufnahme

 

 

christophvongamm

View posts by christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert. Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt. Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet. Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008). Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden. Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Scroll to top