Das amtliche Wahlergebnis der Bundestagswahlen.

Das amtliche Wahlergebnis der Bundestagswahlen war ernüchternd für die Legitimation der Führungskräfte der Regierung. Denn effektiv war es nur eine verschwindende Minderheit, die Olaf Scholz zum Kanzler gewählt hatte, weil sie entweder nicht wählen konnte, oder abwesend von der Wahl war oder einfach jemand anderen gewählt hat. Hinzu kommt, daß natürlich der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland nicht direkt gewählt werden kann, effektiv kann nur der Direktkandidat im jeweiligen Wahlkreis wirklich „direkt“ gewählt werden. Soviel dazu.

Doch nun die Fakten: 
76,6 % der 61,2 Millionen Wahlberechtigten haben bei der Bundestagswahl 2021 gewählt. Bei 83,1 Millionen Einwohnern sind das lediglich 56,4% der Einwohner, die gewählt haben!
 
Entsprechend haben nicht gewählt:
A. Laschet: 86,4%
O. Scholz: 85,5%
C. Lindner: 93,4%
A. Baerbock: 94,5%
 
Wie legitim sind damit die regierenden „Volksvertreter“ wirklich?

Berechnungsgrundlage:

https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/bundestagswahlen/
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/_inhalt.html

christophvongamm

View posts by christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert. Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt. Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet. Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008). Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden. Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Scroll to top