Leseempfehlung: „Der totale Widerstand“ von Major Hans von Dach, 1967

Nichts ist praktischer als ein guter Plan:

Vielleicht hat der eine oder andere Interesse an dieser Leseprobe: Dieses Büchlein ist vom Schweizer Major Hans von Dach aus dem Jahr 1967 mit dem Namen „Der totale Widerstand“.

Ältere Schweizer kennen dieses Buch nur zu gut.

Dieses Buch bleibt ein Klassiker in der Militärakademie der ETH Zürich und sollte jedem geläufig sein, der an diesen Themen ein Interesse hat.

Ein schönes Beispiel:

Ein gezieltes „Fräulein, es Bier!“ – würde jede CDU Parteiversammlung im richtigen Moment zum Kollabieren bringen.

Hier der Link zum Buch:
https://archive.org/details/Der_Totale_Widerstand_Major_H._von_Dach_German/page/n177/mode/2up

https://en.wikipedia.org/wiki/Total_Resistance_(book)#In_Switzerland

Natürlich ist dieses Buch höchst umstritten, denn es zeigt eben viele Methoden auf, die teilweise wenig schön sind, um es milde zu sagen.

Ich gebe daher hier explizit die Warnung aus, dieses Buch kritisch und mit wachem Geist zu lesen.

https://blog.tagesanzeiger.ch/historyreloaded/index.php/2401/das-gefaehrlichste-buch-der-schweiz/

Eine ausführliche Rezension folgt.

christophvongamm

View posts by christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert. Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt. Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet. Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008). Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden. Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Scroll to top