Die Wahrheit über Outsourcing Artikel und Präsentation Artikel in „IT-Business“ http://www.it-business.de/management/strategische-ausrichtung/articles/359419/ „Schlecht gemanagte Kulturunterschiede können bis zu 15 Prozent Margenverlust ausmachen“, ein Interview mit Dr. Christoph von Gamm Die Wahrheit über Outsourcing – Konsolidierungswellen zu erwarten Autor / Redakteur: Lukas Kurtz / Ulrich Roderer „Die Kultur Unterschiede zu verstehen und zu managen, das...
Autor: christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert.
Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt.
Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet.
Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008).
Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert.
Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden.
Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Interkulturalität, Die Schuldenkrise, Argentinien und alles das… ein paar Gedanken zum Tag.
Interkulturalität, zum Glück heutzutage mit dem Flugzeug In den vergangenen zwölf Monaten habe ich im Rahmen meiner interkulturellen Studien sechzehn Länder auf vier Kontinenten bereist, alle sehr verschieden, mit unterschiedlichen Systemen, Ausgangspunkten und Kulturen. Allen gemein ist jedoch die Bürde der Ungleichheit. Dabei wurde mir klar, dass der klare Verlierer der im Jahr 2008 beginnenden...
