vonGammCom Global Revue – Issue #25: Deals in DACH, Security-Leaks, Fujitsu, Migration, Fehlende Skills, Bullshitjobs.

vonGammCom Global Revue – Issue #25: Deals in DACH, Security-Leaks, Fujitsu, Migration, Fehlende Skills, Bullshitjobs.

vonGammCom Global Revue

vonGammCom Global Revue

November 14 · Issue #25 · View online

Executive Services, Outsourcing, Strategy, People, Politics, Business – vonGammCom Global Institute for Change, http://von-gamm.com

Ich möchte keine langen Worte verlieren, hier ist die Revue 25. Enjoy.

vonGammCom Global: Revue Nr. 25 vom 13. November 2018 - YouTubevonGammCom Global: Revue Nr. 25 vom 13. November 2018 – YouTube

Business, IT und Politik
Amazon loses $250 billion in tech stock mauling

IBM strikes deal to buy Red Hat for $34 billion

Zeichnen auf Zuruf: Microsoft-Bot malt mithilfe von KI

Urteil des Landgerichts Berlin zu Rufschädigung im Internet: Schwere Zeiten für Wikipedia – Michael Klein

Bigger Data
Google’s ProjectStream could mark beginning of end of game consoles

IBM Scientists First to Demo Rocking Brownian Motors for Nanoparticles

Cybertrue Security
Porn-Watching Employee Infected Government Networks With Russian Malware, IG Says

Spionage-Software Pegasus auf Schweizer iPhones entdeckt

Wie Deutschland einem grossen IS-Anschlag entging

Wie Drucker Dokumente mit gelben Punkten markieren

The CIA’s communications suffered a catastrophic compromise

Executive Resources
Weiterbildung: McKinsey benennt fehlende Skills bis 2023

Von Bullshitjobs und vergessenen Gesten

«Mangelnde Fitness gilt heute als Charakterfehler»

Steuern sind Raub
Abschwung: Deutschland ist einer Rezession wehrlos ausgeliefert ´

Kultur
Murdy the DawgMurdy the Dawg

Cringeworthy Article From 1958 Reveals ‘129 Ways To Get A Husband’

Vergangenheitsbewältigung: Sind die Achtundsechziger die eigentlichen Neonazis? – Josef Schüßlburner

Human urine bricks invented by South African students

Facebook im Mittelalter

Kulturmarxismus und seine Folgen
UN-„Migrationspakt“: Was wir wissen und was wir nicht wissen sollen – Holger Finn

Bio ist eine Produktion für die verwöhnten Söhne und Töchter von Wohlstandsgesellschaften

When Rich Families Hate Capitalism

Novo – Geldspeicher statt Ideenschmieden

How Government Regulations Made Healthcare So Expensive

McNamara’s Folly: The Use of Low-IQ Troops in the Vietnam War

Essen & Trinken
Gamsmedaillons mit Steinpilzsauce von B-B-Q

Grandes Dames
Jordan Peterson DESTROYS British Feminist

Nana Mouskouri – Guten Morgen Sonnenschein

See Beautiful Photos of Playboy Playmate Rachel Harris

Did you enjoy this issue?
If you don’t want these updates anymore, please unsubscribe here
Powered by Revue
Bruckmannstr. 15, 80638 München, Deutschland

christophvongamm

View posts by christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert. Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt. Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet. Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008). Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden. Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Scroll to top