Die wichtigsten Tools für Verschwörungspraktiker

Die wichtigsten Grundkenntnisse für Verschwörungspraktiker:

– Logik
– Mathematik (2+2=4)
– Prozentrechnung
– Umsatz muß größer als Gewinn sein
– Biologie (so mit Männlein & Weiblein)
– Warum leckt sich der Hund an seinem Schwanz? Weil er es kann!
– Follow the Money

Die wichtigsten Websites für Verschwörungspraktiker:

– Nature Magazine – https://Nature.COM

– Plos One – https://journals.plos.org/plosone/

– National Institute of Health – https://nih.gov

– VDI Nachrichten – https://vdi-nachrichten.com

– Corbett Report – https://corbettreport.com

– Google Patents – https://patents.google.com

– Google Scholar – https://scholar.google.com

– Banned Video – https://banned.video

Die besten Universitäten für Verschwörungspraktiker:

– TU München Fakultät für Elektro- und Informationstechnik – https://www.ei.tum.de/startseite/

– Open University Business School, Milton Keynes – OUBS – https://www.open.ac.uk/postgraduate/qualifications/f61

– Portsmouth Business School – https://www.port.ac.uk/

– INSEAD Fontainebleau – https://www.insead.edu/

– Universität St. Gallen – https://www.unisg.ch/

– Stanford University – https://www.stanford.edu/

Beste Städte zum Leben für Verschwörungspraktiker

– Zürich – https://www.zuerich.ch/content/zh/de/index.html

– München – https://www.muenchen.de/

christophvongamm

View posts by christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert. Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt. Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet. Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008). Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden. Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Scroll to top