Intercultural Transformation Services – Guidebook

Intercultural Transformation Services (ITS)

Kultur als Schlüssel zum Geschäftserfolg

„Ohne Kultur – und die damit verbundene Freiheit – ist Gesellschaft, selbst wenn sie perfekt erscheint, nur ein Dschungel. Jede echte Schöpfung ist ein Geschenk an die Zukunft.“
— Albert Camus


Warum Interkulturelle Transformation?

Digitalisierung und Globalisierung verändern alles: Kunden, Märkte, Geschäftsmodelle. Eines bleibt gleich – die Notwendigkeit profitabler Umsätze.
Doch wer in globalisierten Märkten erfolgreich sein will, muss die Zusammenarbeit über Länder- und Kulturgrenzen hinweg verbessern. Die Kosten kultureller Blindheit – Verzögerungen, Ineffizienz, Reibungsverluste – sind höher als die Kosten interkultureller Zusammenarbeit.


Ihr Mehrwert mit ITS

Unsere Kunden steigern ihre Gewinnmargen durch gezielte Intercultural Transformation nachweislich um 15 % und mehr. Denn: Es geht nicht um die gleiche Sprache, sondern um wirksame Kommunikation und funktionierende Zusammenarbeit.

  • Analyse: Wir untersuchen, wie Kultur Ihr Geschäft prägt – von Strategie über Personal bis Kundenbeziehung.

  • Coaching: Wir unterstützen Führungskräfte unterschiedlicher Nationalitäten dabei, eine gemeinsame Unternehmenskultur zu entwickeln.

  • Umsetzung: Wir liefern einen konkreten Umsetzungsplan, der Kultur, Struktur und Technologie verbindet – damit Wandel nicht an alten Mustern scheitert.

Ausgenommen 19% Steuer

christophvongamm

View posts by christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert. Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt. Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet. Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008). Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden. Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Scroll to top