Der strategische Jahreskalender des UHNW-Individuums

Ein Leitfaden für Vermögensverwalter: Der Jahreskalender von UHNW-Individuen ist mehr als Luxusreisen und Galas – er ist strategisches Netzwerkmanagement. Von Davos bis Burning Man, von Art Basel bis Bitcoin Miami zeigt dieses Buch, wo Reichtum, Einfluss und Vertrauen entstehen – und wie Berater zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Der strategische Jahreskalender des UHNW-Individuums – Ein Guidebook für Vermögensverwalter

Ultra High Net Worth Individuals (UHNW) leben nach einem eigenen Takt: Davos im Januar, Cannes im Mai, Gstaad im Sommer, Art Basel im Herbst und Charity-Galas im Winter. Doch hinter der Fassade von Ski, Yachten und Galas steckt ein präzise getakteter Jahreskalender, der über Vermögen, Einfluss und Reputation entscheidet.

Dieses Guidebook zeigt, wie Vermögensverwalter, Banker und Family Offices den Rhythmus ihrer Klienten verstehen und nutzen können – von den klassischen Fixpunkten wie Weltwirtschaftsforum, Kunstmessen und Yachting-Events bis zu den neuen Treffpunkten der Tech- und Crypto-Elite bei Burning Man, Bitcoin Miami oder Token2049.

Ein kompakter Kompass für alle, die zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, mit den richtigen Themen präsent sein wollen.

22 Seiten, Kompaktwissen

Ausgenommen 19% Steuer

christophvongamm

View posts by christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert. Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt. Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet. Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008). Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden. Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Scroll to top