LLMO SEO – Die neue Diziplin im Bereich KI.

LLMO SEO

LLMO ist eine neue Disziplin, die aus der Entwicklung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) hervorgegangen ist. Mit der rasanten Weiterentwicklung von Sprachmodellen und generativer KI konzentriert sich LLMO auf die Optimierung von Websites und Online-Präsenz für große Sprachmodelle (LLMs) und deren Ergebnisse. Dazu gehören Suchmaschinen, Chatbots und andere KI-gesteuerte Schnittstellen.

Wichtige Aspekte von LLMO für SEO:

Inhaltsoptimierung: LLMO beinhaltet die Optimierung von Website-Inhalten, damit diese relevant und mit LLMs kompatibel sind und sich als zuverlässige Antwort in deren Ergebnissen hervorheben.
Markennennungen und Medienberichterstattung: LLMO-Strategien priorisieren Markennennungen und Medienberichterstattung, um die Sichtbarkeit von LLM-generierten Inhalten zu erhöhen.
Anpassung an die kontinuierliche technologische Entwicklung: LLMO erfordert von Vermarktern, über die neuesten Fortschritte bei LLMs und KI-gesteuerten Schnittstellen auf dem Laufenden zu bleiben und ihre Strategien entsprechend anzupassen.
Vergleich mit herkömmlicher SEO:

Herkömmliche SEO: konzentriert sich auf die Optimierung der Website-Sichtbarkeit auf Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) durch Techniken wie Keyword-Optimierung, Meta-Tags und Backlinks.

LLMO: konzentriert sich auf die Optimierung von Inhalten und Markenpräsenz in LLM-generierten Ergebnissen, wie Chatbot-Antworten und KI-gesteuerten Suchergebnissen.

Zukünftige Auswirkungen:

Große Marken werden einen Wettbewerbsvorteil haben: Diejenigen mit erheblichen Ressourcen für PR und Marketing werden besser positioniert sein, um LLM-generierte Inhalte zu beeinflussen und eine starke Online-Präsenz aufrechtzuerhalten.

Neue Möglichkeiten für Vermarkter: LLMO bietet Vermarktern die Möglichkeit, sich anzupassen und zu innovieren, indem sie die Leistungsfähigkeit von Sprachmodellen nutzen, um ihre Online-Strategien zu verbessern.
Durch das Verständnis von LLMO und seinen einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten können Vermarkter der Entwicklung einen Schritt voraus sein und sich effektiv in der sich entwickelnden Landschaft des digitalen Marketings zurechtfinden.

christophvongamm

View posts by christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert. Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt. Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet. Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008). Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden. Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Scroll to top