vonGammCom Global Revue issue #1

vonGammCom Global Revue issue #1 – Donald Trump, Hardcore-Verhandeln, Nanny-Government, Die Ministerin

vonGammCom Global Revue

vonGammCom Global Revue

November 10 · Issue #1 · View online

Executive Services, Outsourcing, Strategy, People, Politics, Business – vonGammCom Global Institute for Change, http://von-gamm.com

Executive Consultant’s Delights. Thoughts and issues. Einmal im Monat. Deutsch und Englisch, wie es gerade paßt.

Business und Politik
Donald Trump neuer Präsident der USA – Was bedeutet das für Deutsche und Schweizer Unternehmer? – vonGammCom Global Institute for Change

Hardcore-Verhandeln am Beispiel Deutsche Bank – vonGammCom Global Institute for Change

Schlanker Staat oder Nanny-Government – Lieber Wettermacher statt Fahne im Wind – oder wieviel Staat verträgt die Wirtschaft? – vonGammCom Global Institute for Change

Christoph v. Gamm in Diskussion mit Christoph Blocher
There is No Such Thing as Trickle-Down Economics | Steven Horwitz

Top Talent finden
Swissness for Germany – die unentdeckte Executive Reserve aus der Schweiz

Steuern sind Raub
The New York Times Paid No Taxes in 2014

Kultur

http://amzn.to/2dkyQoc
Krimitipp: Die Ministerin – Kein Fall für Carl Brun

Grandes Dames
Maria Callas- La mamma morta (Live) – YouTube

Melania Trump, First Lady – First Photoshoot in GQ 15 years ago

Did you enjoy this issue?
If you don’t want these updates anymore, please unsubscribe here
Powered by Revue
Bruckmannstr. 15, 80638 München, Deutschland

christophvongamm

View posts by christophvongamm
Dr. Christoph von Gamm ist ein Unternehmer, Investor und Business Angel, der sich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kultur und Technologie engagiert. Er ist CEO und Managing Partner von Cybertrue Capital Partners, einer Firma, die sich mit Investitionen und Deals beschäftigt. Zudem ist er CEO von vonGammCom Global, wo er Beratungs- und Executive-Search-Dienstleistungen im Bereich IT-Outsourcing, große Verträge, Vertriebsführung und umfassende Transformationen anbietet. Seine berufliche Laufbahn umfasst über 20 Jahre globale und pan-europäische Erfahrung, darunter Führungspositionen bei Capgemini Suisse S.A. (2008–2012) und IBM Corporation (1995–2008). Er hat sich als strategisch denkender Führungskraft mit Erfolg bei der Performanceverbesserung großer Organisationen, der Gründung neuer Funktionen und der Pionierarbeit bei globalen Outsourcing-Initiativen etabliert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung durch digitale Transformation und der Nutzung dieser Veränderungen für seine Kunden. Er verfügt über akademische Qualifikationen, darunter einen Doktortitel (Dr. phil.) in interkultureller Wirtschaftswissenschaft von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einen Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik und Informationstechnik von der TU München sowie ein MBA von der Open University Business School, einen Master of Sales Management von der Portsmouth University, sowie Absolvent des Client Executive Programs der INSEAD Fontainebleau.
Scroll to top